

Thaddäus Waldburg-Zeil
escrimeur U20
Thaddäus, du bist selbst Turnierfechter und startest mittlerweile in der Kategorie U20.
Hast du Max schon einmal persönlich getroffen?
Thaddäus: Das erste Mal, dass ich Max Heinzer getroffen habe, war an einem Turnier in Biel, als er Unterschriften verteilte. Allerdings kann ich mich noch daran erinnern, als er an einem Turnier in Genf meine Fechttasche mit seiner verwechselt hatte und sie mitgenommen hatte. Als wir das rausgefunden hatten, hatten wir ihn natürlich kontaktiert und haben uns an einer Raststätte getroffen, um Fechttaschen zu tauschen. Das ist wahrscheinlich das Lustigste was mich an Max denken lässt. Habe auch ein Selfie mit seiner Tasche gemacht 🙂
Kannst du aus deiner Sicht kurz beschreiben, wie du seine sportliche Karriere wahrgenommen hast und warum Max ein Vorbild für dich und andere Fechterinnen und Fechter ist?
Max ist und war schon immer mein Fechtidol. Zuhause kennen alle seinen Namen. Ich habe immer so viel von ihm gesprochen. Mich hat seine Art und Weise zu fechten fasziniert. Diese Geschwindigkeit kombiniert mit der Beweglichkeit bewundere ich so sehr.Â
Was waren besondere, denkwürdige Momente, die du während Max’ Karriere erlebt hast?
Ich habe mir das Finale von Wuxi 2018 schon mehrmals im Team angeschaut und jedes Mal hatte ich Gänsehaut. Es muss ein tolles Gefühl sein, Weltmeister zu werden!
Wie hast du reagiert, als du erfahren hast, dass Max zurücktreten will?
«Als Max zurücktrat, war das für niemanden leicht. Unser Idol hört auf zu fechten.»
Aber leider dauert etwas nicht ewig und es ist besser, in einem guten Moment aufzuhören.
Thaddäus – unter dem Aspekt «Wandel»: Max ist nun Präsident von Swiss Fencing und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Was wünschst du ihm für die Zukunft? Und was wünschst du dir für Swiss Fencing bzw. für die jungen Fechterinnen und Fechter in der Schweiz?
Nun wünsche ich Max als neuer Präsident vom Swiss Fencing alles Gute. Ich hoffe dass es eine schöne Zeit dort wird und dass aus Swiss Fencing eine noch bessere Organisation wird.
