Updates Fecht-WM / Medienmitteilungen / Fotogalerie

30.07.2025

Newsticker

30.7.2025 Sensation knapp verpasst: Schweizer Herren-Degen scheidet nach hartem Kampf gegen den späteren Weltmeister Japan aus.

Die Schweizer Herren-Degenmannschaft hat bei der Fecht-Weltmeisterschaft 2025 in Tiflis im Viertelfinale ein packendes Duell gegen Japan geliefert, musste sich jedoch knapp mit 40:45 geschlagen geben.

Die Schweizer zeigten sich während des Gefechts angriffslustig und dominierten phasenweise das Geschehen. Mit grossem Engagement setzten sie die japanischen Gegner immer wieder unter Druck, suchten aktiv die Offensive und bestimmten oft das Tempo. Diese kämpferische und selbstbewusste Fechtweise sorgte dafür, dass die Begegnung lange Zeit auf Augenhöhe blieb.

Ian Hauri, Alexis Bayard, Lucas Malcotti und Hadrien Favre punkteten kontinuierlich gegen das japanische Team. Besonders Favre überzeugte – als Joker ins Team gekommen – mit der besten persönlichen Bilanz aller Schweizer Fechter. Er schloss mit einer Plus-2-Bilanz ab und übergab im siebten von neun Gefechten mit einer knappen 27:26-Führung an seine Teamkollegen.

Im Schlussgefecht konnte Ian Hauri zunächst nochmals ausgleichen, doch letztlich setzte sich die Klasse des frischgebackenen Weltmeisters und amtierenden Olympiasiegers Kōki Kano durch, der aktuell als der beste Fechter der Welt gilt.

Trotz des Ausscheidens unterstreicht diese Leistung einmal mehr die Position der Schweizer Herren-Degenmannschaft als eines der weltbesten Teams. Die Schweiz erreichte den 7ten Schlussplatz.

Resultate: Senior Team Men’s Épée

WM in Georgien – Schweizer Degenfechter im Viertelfinal gestoppt – Sport – SRF

Schweizer Degenfechter verpassen WM-Coup gegen Japan knapp – Blick

30.7.2025 Starke Schweizer Degenfechter stehen im WM-Viertelfinal!

Die Schweizer Herren-Degen-Equipe setzt ihren Erfolg bei der Fecht-WM in Tiflis fort und zieht nach einem überzeugenden 42:40 Sieg gegen Ägypten ins Viertelfinale der besten acht Teams ein.

Im Duell mit den Nordafrikanern überzeugten Ian Hauri, Lucas Malcotti, Alexis Bayard und Hadrien Favre mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und taktischer Cleverness.

Im mittleren Abschnitt des Gefechts gelang es Ian Hauri, den Vorsprung für die Schweiz deutlich auszubauen: Mit einer kämpferisch starken Serie brachte er das Team mit 19:13 in Führung und legte damit den Grundstein für das wichtige Punktepolster auf dem Weg ins Viertelfinale. Lucas Malcotti baute diesen Vorsprung weiter aus. Beim Stand von 23:19 kam es zu einer kurzen Irritation: Der ägyptische Spitzendegenfechter Elsayed Mohamed reklamierte, Malcotti habe sich eigenständig auf der Piste getestet – das hätte eine Strafe und möglichen Punkteverlust für die Schweiz bedeutet. Nach der Schiedsrichterberatung wurde dem Einspruch jedoch nicht stattgegeben, sodass die Eidgenossen ihre Führung souverän verteidigen konnten. Das ganze Gefecht blieb aber hochspannend, die Ägypter schenkten nichts. Die Schweiz gewinnt 42:40!

«Wir haben bewusst Druck gemacht gegen Ägypten und das Duell aktiv dominiert, diese Strategie hat sich ausgezahlt. Die Mannschaft ist nicht nur mental stark, sondern lässt sich auch von schwierigen Situationen nicht aus der Ruhe bringen. Je länger das Turnier dauert, desto besser werden wir!», kommentierte Nationaltrainer Daniel Jerent nach dem hart umkämpften Achtelfinal.

Im Viertelfinal treffen die Schweizer nun auf  Vize Olympiasieger Japan, das sich im asiatischen Duell gegen Südkorea mit 45:31 durchsetzen konnte.

29.7.2025 Auftaktssieg für die Schweiz an der WM im Herren-Degen-Team!

Die Schweizer Herren-Degenmannschaft hat einen packenden Auftakt bei der Fecht-WM in Tiflis hingelegt: Mit einem knappen 45:44-Erfolg gegen Estland sicherten sich die Eidgenossen den Einzug ins Achtelfinale der besten 16 Teams. In einem hochdramatischen Duell bewiesen die Schweizer Nervenstärke, Kampfgeist und Klasse.
Nationaltrainer Daniel Jerent zeigte sich zufrieden: «Das war ein typisches Auftaktgefecht bei einer Weltmeisterschaft: Die Nervosität war spürbar, und der Druck zu gewinnen lastete auf uns. Besonders beeindruckt hat mich die Mentalität unseres Teams. Die Ägypter, auf die wir morgen treffen, sind eine anspruchsvolle Mannschaft. Deshalb müssen wir offensiv auftreten und das Geschehen aktiv gestalten.»
Degenfechter Alexis Bayard ergänzte: «Von Anfang bis Ende war es hochspannend! Trotzdem ist es uns gelungen, mit viel Kampfgeist zu gewinnen. Diese Motivation nehmen wir fürs weitere Turnier mit!»

Morgen trifft die Schweiz, aktuell Weltranglistenneunter, auf Ägypten, das auf dem achten Rang liegt – ein Duell auf Augenhöhe, das viel Spannung verspricht. (Die Schweiz traf in der vergangenen Saison zweimal auf Ägypten. Es gab je einen Sieg.)
Tableau Fecht-WM: Senior Team Men’s Épée

Tblisi, 22-30 Jul 2025 WORLD CHAMPIONSHIPS In photo: sui Photo by Eva Pavía – Bizzi Team/ FIE

27.7.2025 Fecht-Weltmeisterschaften Tiflis: Schweizer Degenfechter mit frühem Aus

Kein Glück für das Schweizer Männerteam im Einzelkampf

Die Einzelwettbewerbe an den Fecht-Weltmeisterschaften in Tiflis verliefen für die Schweizer Degenfechter heute enttäuschend. Im 64er-Haupttableau mussten sich alle Eidgenossen in ihren ersten K.o.-Runden geschlagen geben.

Der Genfer Ian Hauri zog gegen den bislang international noch nie in Erscheinung getretenen Mark Semanenka (AIN) den Kürzeren. Das Duell endete 15:11 zugunsten des Gegners, der in den Vorjahren aufgrund von Sperren an keinen Weltcups teilgenommen hat. Die mangelnde Vorbereitung erwies sich somit für Hauri als schwerwiegender Nachteil.

Lucas Malcotti, der an den Vortagen mit beeindruckenden Siegen glänzte, erwischte heute einen schlechten Tag: Gegen Damian Michalak aus Polen unterlag Malcotti mit 9:15.

Eine schwere Auslosung erwischte Hadrien Favre. Im K.o.-Modus, bei dem die Nummer 1 auf Platz 64, die Nummer 2 auf Platz 63 usw. trifft, musste Favre gegen den Weltranglisten-Sechsten Davide di Veroli (ITA) antreten. Nach einem frühen Rückstand kämpfte sich Favre stark zurück, glich zum 7:7 aus und blieb bis zum 9:10 an seinem hochkarätigen Gegner dran. In den letzten 25 Sekunden wendete sich das Blatt endgültig zu Ungunsten von Favre – er unterlag knapp mit 11:13.

Alexis Bayard verpasste bereits gestern hauchdünn die Qualifikation für das Hauptfeld.

Beim Männer-Einzel der WM in Tiflis messen sich insgesamt 215 Fechter aus 48 Nationen.

Am Dienstag, 29. Juli 2025 haben die Schweizer Degenfechter nochmals eine Chance zu zeigen was ihnen steckt. Dann findet der Team-Wettbewerb statt.

26.7.2025 Schweizerinnen Degen Team Platz 10 an der WM

Die Schweizer Degenfechterinnen sind an der WM in Tiflis (GEO) im Achtelfinal aus dem Kampf um eine Team-Medaille ausgeschieden. Pauline Brunner, Fiona Hatz sowie die Schwestern Aurore und Angeline Favre unterlagen Estland mit 34:45.

Lediglich im Startgefecht vermochte Brunner mitzuhalten und übergab beim Stand von 4:4. Im weiteren Verlauf übernahmen die Estinnen die Führung, die die Schweizerinnen trotz konsequentem Einsatz nicht mehr ausgleichen konnten. Stück für Stück bauten die Olympiasiegerinnen von 2021, die auch im Einzelwettkampf dieser WM die Podestplätze belegten, ihre Führung aus – am Ende stand ein Ergebnis von 45:34 zu Gunsten Estlands.

In den Platzierungsgefechten konnten sich die Swiss-Fencing-Vertreterinnen souverän gegen Hongkong (45:32) und Kasachstan (45:34) durchsetzen, ehe die Ukraine beim 40:45 zu stark war. Damit resultierte der 10. Schlussrang.

26.7.2025 Drei von vier Degenfechter im Tableau der Besten 64.

Erfolgreicher Start für Schweizer Degen-Team: Drei von vier Fechter in Top 64.

Ian Hauri, Lucas Malcotti und Hadrien Favre vertreten morgen die Schweiz im Finaltableau. Nur Alexis Bayard verpasste die Qualifikation hauchdünn.
Die Ausgangslage war klar definiert: Die besten 16 Fechter der Weltrangliste – darunter auch Ian Hauri – sind direkt für das 64er-Finaltableau gesetzt. Die übrigen Teilnehmer mussten sich heute ihren Platz sichern. In der Vorrunde auf fünf Treffer qualifizieren sich die besten 16 Fechter direkt für das Hauptfeld und belegen dort die Plätze 17 bis 32 – darunter auch Lucas Malcotti, der alle Gefechte gewann und dank dieser starker Vorrundenbilanz direkt ins Tableau der besten 64 von morgen ziehen kann.

Tblisi, 22-30 Jul 2025 WORLD CHAMPIONSHIPS In photo: FAVRE Hadrien SUI Photo by Eva Pavía – Bizzi Team/ FIE

Für die restlichen Startplätze ging es danach in anspruchsvolle K.O.-Gefechte auf 15 Punkte: Hadrien Favre setzte sich im entscheidenden Gefecht konzentriert mit 15:13 gegen den Chilenen Pablo Nunez durch und komplettiert so das Schweizer Trio unter den besten 64. Nur Alexis Bayard scheiterte in der Vorrunde denkbar knapp mit 14:15 – sein Gegner, Pavel Buzinov, trat unter neutraler Flagge als „_AIN“ (Authorised Neutral Athlete) an.

Somit ist das Schweizer Team morgen mit drei Fechtern beim Finaltag der Degenherren stark vertreten und darf sich berechtigte Hoffnungen auf weitere Erfolge machen. Der Turniermodus sieht vor, dass morgen im K.O.-System die besten 64 gegeneinander antreten: Platz 1 gegen Platz 64, Platz 2 gegen Platz63, usw. – Es bleibt spannend! Turnierbeginn 7 Uhr MESZ.

Insgesamt nehmen beim Männer-Einzel der WM in Tiflis 215 Athleten aus 48 Nationen teil.

Weiterer Programmhinweis: Herren-Degen-Team: Dienstag, 29. Juli 2025

25.7.2025 Schweizer Degen-Damen unterliegen im Team-Achtelfinale, Männer im Einzel erfolgreich weiter

Nach dem starken 43:29-Erfolg gegen Usbekistan gestern präsentierten sich die Schweizer Degen-Damen. Pauline Brunner, Angeline Favre, Aurore Favre und Fiona Hatz im Achtelfinale gegen die favorisierten Estinnen über weite Strecken auf Augenhöhe. Der Beginn des Duells war von ausgeglichenem Kampf geprägt. Im weiteren Verlauf übernahmen die Estinnen die Führung, die die Schweizerinnen trotz konsequentem Einsatz nicht mehr ausgleichen konnten. Stück für Stück bauten die Olympiasiegerinnen von 2021, die auch im Einzelwettkampf dieser WM die Podestplätze belegten, ihre Führung aus – am Ende stand ein Ergebnis von 45:34 zu Gunsten Estlands.

Trotz der Niederlage zeigten die Schweizerinnen eine engagierte Leistung und hielten gegen den starken Medaillenkandidaten aus Estland über die gesamte Begegnung hinweg gut mit. Nun gilt der Fokus dem Platzierungskampf um die Ränge 9 bis 16.

Tblisi, 22-30 Jul 2025 WORLD CHAMPIONSHIPS In photo: SUI photo by Luca Pagliaricci/Bizzi Team/FIE

24.7.2025 Schweizer Degenfechterinnen stürmen an der WM in Tiflis in die Top 16

Die Schweizer Degen-Nationalmannschaft hat an der Weltmeisterschaft in Tiflis (Georgien) einen starken Auftritt gezeigt: Pauline Brunner, Angeline Favre, Aurore Favre und Fiona Hatz setzten sich souverän mit 43:29 gegen Usbekistan durch und qualifizierten sich damit für das Achtelfinale. Das Quartett, das 2025 bereits Vize-Europameister wurde, dominierte die Begegnung von Beginn an – jede Fechterin gewann ihr Gefecht und baute den Vorsprung kontinuierlich aus.

Im Tableau der besten 16 trifft die Schweiz morgen um 9 Uhr MESZ auf Estland. Insgesamt nehmen 38
Nationen an den Titelkämpfen teil.

Medienspiegel:

WM in Georgien – Schweizer Degenfechter im Viertelfinal gestoppt – Sport – SRF

Schweizer Degenfechter scheitern im WM-Viertelfinal – Blick

WM in Georgien: Degenfechten – Sämtliche Schweizer bleiben in der Startrunde hängen – Sport – SRF

WM in Georgien: Degenfechten – Frauen-Team auf 10. WM-Rang – drei Männer im Haupt-Tableau – Sport – SRF

Schweizerinnen scheitern im Achtelfinal | Südostschweiz

WM in Georgien: Degenfechten – Achtelfinal bedeutet Endstation für das Schweizer Frauen-Team – Sport – SRF

Fechten: Degenfechterinnen scheitern frühzeitig | blue News

Weitere Sport-News – Nati spielt an der Handball-EM 2028 in Zürich – Fechterinnen out – Sport – SRF

Weitere Sport-News – Fechterinnen im Achtelfinal – Sport – SRF

Fotogalerie

Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: HATZ Fiona SUI
photo by Luca Pagliaricci/Bizzi Team/FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: HATZ Fiona SUI
photo by Luca Pagliaricci/Bizzi Team/FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: FAVRE Hadrien
SUI
Photo by Eva Pavía – Bizzi Team/ FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: HAURI Ian SUI
Photo by Eva Pavía – Bizzi Team/ FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: SUI FAVRE Aurore
photo by Nekifor Bizzi Team/ FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: FAVRE Hadrien
SUI
Photo by Eva Pavía – Bizzi Team/ FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: FAVRE Hadrien
SUI
Photo by Eva Pavía – Bizzi Team/ FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: HAURI Ian SUI
Photo by Eva Pavía – Bizzi Team/ FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: HATZ Fiona SUI
photo by Luca Pagliaricci/Bizzi Team/FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: FAVRE Hadrien
SUI
Photo by Eva Pavía – Bizzi Team/ FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: FAVRE Hadrien
SUI
Photo by Eva Pavía – Bizzi Team/ FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: SUI
photo by Luca Pagliaricci/Bizzi Team/FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: SUI FAVRE Aurore
photo by Nekifor Bizzi Team/ FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: SUI
photo by Luca Pagliaricci/Bizzi Team/FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: FAVRE Aurore SUI
Photo by Eva Pavía – Bizzi Team/ FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: FAVRE Aurore SUI
Photo by Eva Pavía – Bizzi Team/ FIE
Tblisi, 22-30 Jul 2025
WORLD CHAMPIONSHIPS
In photo: BRUNNER Pauline SUI
Photo by Eva Pavía – Bizzi Team/ FIE

Medienmitteilungen zum downloaden:

Nach oben scrollen
Diese Seite verwendet Cookies, um Daten zu speichern.