

Ethik
Über unsere Haltung zur Ethik
Wir handeln im Einklang mit dem Verhaltenskodex und der Ethik-Charta von Swiss Olympic. Fairness ist das oberste Gebot, wir leben nach dem Geist des Sports.Wir lehnen Doping und andere unerlaubte Mittel und Verfahren zur Leistungssteigerung strikt ab. Ebenso verurteilen wir alle Handlungen, die darauf abzielen, sich unfair einen Vorteil zu verschaffen.
Swiss Fencing vermittelt Wissen, informiert, schafft Verbindungen und beeinflusst das Verhalten und die Verhältnisse in der Organisation des Sports. Wir unterstützen alle Bemühungen zur Kontrolle und Einhaltung der Anti-Doping-Bestimmungen. Wir lehnen Doping und andere unerlaubte Mittel und Verfahren zur Leistungssteigerung strikt ab. Des Weiteren verurteilen wir alle Handlungen, die darauf abzielen, einen unlauteren Vorteil zu erlangen. Wir unterstützen sämtliche Anstrengungen zur Kontrolle und Einhaltung der Antidoping-Regeln.
SWISS SPORT INTEGRITY – Hilfe bei ethischen Missständen
Mit SWISS SPORT INTEGRITY – Hilfe bei ethischen Missständen im Schweizer Sport möchte Swiss Olympic eine sichere Anlaufstelle bieten, um mögliche Missstände aufzudecken und schnellstmöglich zu beheben.
Meldungen können über unser Online-Meldesystem eingereicht werden. SWISS SPORT INTEGRITY, die Anlaufstelle bei ethischen Missständen im Schweizer Sport, beantwortet Meldungen direkt über das Online-Meldesystem. So wird die Anonymität der Person, die die Warnung einreicht, auf Wunsch gewährleistet.
Weiter zur Webseite von SWISS SPORT INTEGRITY.
Kontakt:
Online-Übermittlung einer Meldung oder per Telefon auf die folgende Nummer: +41 78 920 88 75 (nur an Werktagen, von 08:00 bis 12:00 h und 14:00 bis 17:00 h).