Schweizer*innen überzeugen bei den FISU University Games 2025 in Deutschland

22.07.2025

Einzel-Bronze für Sven Vineis und Platz vier im Team bei den World University Games 2025 für die Schweizer Fechter*innen

Vom 16. bis 27. Juli fanden in der Rhein-Ruhr-Region die FISU World University Games 2025 statt – eine der grössten Multisport-Veranstaltungen für Studierende weltweit mit rund 8500 Teilnehmenden aus über 150 Ländern in insgesamt 18 Sportarten. Die Schweizer Delegation zeigte im Degenfechten starke Leistungen. Für das sportliche Highlight aus Schweizer Sicht sorgte Sven Vineis mit der Bronzemedaille im Einzel.

Swiss University Sports (SUS) hatte für die Fechtwettbewerbe sieben Athletinnen und Athleten selektioniert: Bei den Frauen gingen Virginia Romeo, Pauline Heubi und Iulia Izzo im Einzel und im Team an den Start, bei den Männern Jonathan Fuhrimann, Théo Brochard, Diego Erbetta und Sven Vineis.

Schweizer Damen erreichen das Halbfinale

Das Schweizer Frauenteam überzeugte mit einer geschlossenen Teamleistung und erreichte nach stabiler Vorrunde das Halbfinale. Dort unterlagen die Schweizerinnen dem Team aus Italien mit 32:45. Auch im Gefecht um Bronze blieb der ganz grosse Wurf aus – die Partie gegen Südkorea endete 33:45 zugunsten der Asiatinnen. Damit belegte die Schweiz einen starken vierten Platz.

Herren-Team mit solidem sechstem Rang

Die Herrendegen-Equipe startete furios mit Siegen über Neuseeland und die USA und zog verdient in die Runde der letzten Acht ein. Im spannenden Viertelfinalduell gegen Ungarn fehlte wenig zum Sieg – die Partie ging knapp mit 40:45 verloren. In den Klassierungskämpfen schlugen die Schweizer zunächst Saudi-Arabien klar mit 45:24, mussten sich im Gefecht um Platz fünf jedoch den Individual Neutral Athletes mit 27:45 geschlagen geben. Sie klassierten sich auf dem sechsten Rang.

Bronze für Vineis

Für die herausragende Einzelleistung aus Schweizer Sicht sorgte Sven Vineis, der im Herrendegen mit grossem Kämpferherz durch das Tableau marschierte und sich die Bronzemedaille sicherte – eine verdiente Belohnung für ein starkes Turnier.

Internationale Konkurrenz auf hohem Niveau

Die Fechtwettbewerbe waren in diesem Jahr äusserst hochklassig und international breit besetzt. Im Team-Wettbewerb der Männer setzte sich Japan in einem dramatischen Finale mit 45:44 gegen Ungarn durch. Bei den Frauen gewann Frankreich Gold, vor Italien und Korea.

Die Schweiz überzeugte mit Teamstärke, internationaler Wettbewerbsfähigkeit – und einer viel beachteten Bronzemedaille durch Sven Vineis.

Resultate: 2025 FISU World University Games

Fotos: Nora Grütter / magyarpictures.ch

Nach oben scrollen
Diese Seite verwendet Cookies, um Daten zu speichern.